UA Ein Schnitt am Davos Festival 2019:
Foto: DAVOS FESTIVAL © Yannick Andrea
Ein Schnitt: Das Berlin-Tokyo Quartett und Christoph Croisé spielten die Uraufführung meines Streichquintettes im Kirchner-Museum in Davos.
UA Tag für Tag durch das Ensemble TaG 2019:
Am 4. und 5. Mai 2019 spielte das grossartige Ensemble TaG Winterthur unter der Leitung von Jonas Ehrler mein ihnen gewidmetes Auftragswerk Tag für Tag. TaG
UA durch streifen durch die Camerata Zürich 2018:
Die wunderbaren Musikerinnen und Musiker der Camerata Zürich hoben am 26. und 27. Mai 2018 mein durch streifen für Streichorchester aus der Taufe. Camerata Zürich
3 Aufführungen am 40. Huddersfield Contemporary Music Festival 2017:
ganz nah mit Romaine Bolinger und Lora-Evelin Vakova Tarara; im Begriffe mit dem Red Note Ensemble BBC Radiobeitrag
dann und wann mit dem Riot Ensemble Live-Aufnahme der UK Premiere
Aufführung im Begriffe an der Saisoneröffnung des Ensemble Recherche 2017:
Am ersten Konzert der Saison im Morat Institut spielte das ensemble recherche auch mein Quintett im Begriffe.
UA Auf Schritt und Tritt am Swiss Chamber Music Festival Adelboden 2017
Der Auftrag entstand aus der Orpheus Swiss Chambermusic Competition, wo das Opalio Quintet mit dem Gewinn des 2. Preises auch einen Kompositionsauftrag vergeben durfte. So entstand Auf Schritt und Tritt für Klavierquintett, welches am 30. 9. 2017 in Adelboden uraufgeführt wurde. Opalio Quintet
Aufführung zwischenZeiten bei next generation 2017
Mateusz Szczepkowski spielte mein Solostück zwischenZeiten im Rahmen des Konzertes „next generation“ des Ensemble TaG im Theater am Gleis Winterthur. Ensemble TaG
Aufführung dann und wann bei Südseite nachts 2017
Das Ensemble Recherche Freiburg war zu Gast in Stuttgart und und stellte mein dann und wann in einen spannenden Dialog mit fünf weiteren Kammermusik-Kompositionen. ensemble recherche
UA Im Begriffe bei musica aperta Winterthur 2017
Uraufführung von im Begriffe in der Reihe musica aperta Winterthur. Der Auftrag entstand im Kontext „Synapsen – Schach als Musik“, dem Jahresthema des Ensemble ö!. Weitere Aufführungen in Chur und Basel. ensemble ö!
UA alba desdibujada am Lucerne Fesitval, Luzern KKL 2016

Am Lucerne Festival 2016 wurden acht neue Kompositionen durch das Alumni Ensemble unter der Leitung von Lin Liao uraufgeführt, hervorgegangen aus einem Wettbewerb des Lucerne Festivals und des Schweizer Tonkünstlervereins. Details
UA ab und an am Festival Lavaux classique, Cully 2016
Projekt „swiss made“ – eine Gegenüberstellung eines westschweizer Komponisten (Blaise Ubaldini und einer deutschschweizer Komponistin. Uraufführung meines Quintettes ab und an durch ein junges Ensemble aus internationalen Studentinnen und Studenten.
Aufführung dann und wann in München und Augsburg 2016
Das Jugendensemble für neue Musik Bayern JU(MB)LE unter der Leitung von Johannes X. Schachtner brachte neben Berio und Müller-Wieland auch mein dann und wann zur Aufführung.
Mnemo/scene: Echos bei der Biennale für Musiktheater München 2016

»Mnemo/scene: Echos« ist ein Resonanzraum der Erinnerung. Die Regisseurin Pauline Beaulieu und die Komponistin Stephanie Haensler formen auf vielschichtige Weise individuelle Erfahrungen des ›sich Erinnerns‹: In konkreten und imaginären Räumen entsteht eine Begegnung und Berührung von Musik, Installation und Inszenierung. Durch Demontage oder Überzeichnung eines musikalischen Materials und der Projektion dessen auf andere Medien in Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Yvonne Leinfelder und dem Autor Ariel Farace, können Begriffe wie ›Nachklang‹, ›Vorahnung‹ oder ›Déjà-vu‹ aufscheinen. Eine Einladung auf eine metaphorische und physische Wanderung durch ein klingendes Labyrinth auf der Suche nach dem Original.
Konzept, Regie: Pauline Beaulieu; Komposition, Konzept: Stephanie Haensler; Text: Ariel Farace; Ausstattung, Video: Yvonne Leinfelder; Kostüm: Carolin Schogs; Sounddesign: Knut Jürgens; Performer: Ilona Grandke, Sylvana Krappatsch, Katrin Schafitel; Musiker: Odilo Zapf, Posaune/ Fabian Reinhard, Horn/ Stefan Schneider, Klarinette/ Anna Gebhard, Klavier/ Cristobal Gajardo, Schlagzeug/ Judith Krins, Violine/ Andreas Schmalhofer, Violoncello/ Dominik Luderschmid, Kontrabass; Musikalische Leitung: Johannes X. Schachtner
Kompositionsauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung









